How to protect your knees during long-distance cycling?

Wie schützt man seine Knie beim Langstreckenradfahren?

Können Cargo-Wanderhosen modisch sein? Du liest Wie schützt man seine Knie beim Langstreckenradfahren? 5 Minuten Weiter What to wear when hiking summer women's?

Im täglichen Radfahren leiden wir oft unter Kniegelenksverletzungen aufgrund falscher Haltung oder zu niedriger Sitzpolsterhöhe. Die Knie sind für Radsportbegeisterte entscheidend, da ein gesundes Knie Sie vor Schmerzen schützen kann. Die richtige Fahrweise schädigt das Kniegelenk nicht, daher ist es sehr hilfreich, die korrekte Tretposition beizubehalten und das Sitzpolster an Ihre Größe und den Winkel anzupassen, um das Knie zu schützen.

Zunächst ist das Wichtigste zum Schutz des Knies die "Prävention": Im Allgemeinen werden Kniegelenksverletzungen meist durch Schäden an Geweben wie Knorpel und Meniskus verursacht, die sich nicht leicht regenerieren lassen. Diese Gewebe können sich nicht so schnell erholen oder wachsen wie Muskeln. Wenn Sie die Erholung von Knorpel oder Meniskus fördern möchten, können Sie angemessene Mengen an Glucosaminsulfat einnehmen, aber es sollte nicht zu viel davon genommen werden.

Gewebe wie Knorpel und Meniskus gelten für mehrere Jahre oder sogar länger als nicht erneuerbar, daher können gezielte Muskelübungen bei der Rehabilitation und Erhaltung der Kniegelenkgewebe hilfreich sein. Viele Menschen, die das Radfahren lieben und oft große Gepäcktaschen mit sich führen, leiden jedoch aufgrund von intensivem Radfahren, schweren Lasten und falscher Fahrhaltung an Knieproblemen, was letztlich die Ursache ihrer Erkrankung ist. Wie können wir unsere empfindlichen Knie beim Langstreckenradfahren schützen? Bitte lesen Sie die folgenden vier Ratschläge sorgfältig durch.

Wie schützt man seine Knie beim Langstreckenradfahren?

1. Halten Sie die richtige Fahrhaltung ein

Wenn eine hohe Trittfrequenz verwendet wird, wird die Kraft auf das Knie bei jedem Pedaltritt reduziert, was das Kniegelenk effektiv schützt. Einige Freunde verlassen sich auf ihre gute körperliche Stärke und versuchen beim Bergauffahren so schnell wie möglich zu treten, um eine höhere Geschwindigkeit zu zeigen. Allerdings ist die Belastbarkeit des Kniegelenks begrenzt, und es ist nicht überraschend, dass langfristiges, hochintensives Treten das Kniegelenk schädigen kann. Daher sind Menschen mit schweren Kniegelenkschäden in der Regel diejenigen mit besserer körperlicher Stärke.

2. Passen Sie das Sitzkissen auf die geeignete Höhe an

Je mehr sich Ihre Knie beim Fahrradfahren beugen, desto größer ist der Druck. Aus Sicherheitsgründen stellen jedoch die meisten Menschen den Sitz ihres Fahrrads sehr niedrig ein, damit sie sich im Falle von Problemen mit den Füßen abstützen können. Die niedrige Sitzposition verursacht jedoch direkt einen enormen Druck auf die Knie. Es kann gesagt werden, dass bei dauerhafter Beibehaltung dieser Sitzhaltung bald Kniegelenkprobleme auftreten werden. Die richtige Sitzhöhe ist: Wenn Sie Fahrrad fahren und das Pedal mit dem Bein ganz nach unten drücken, ist Ihr Bein fast gestreckt, aber es gibt noch eine leichte Beugung für eine einfache Rotation.

3. Beim Treten sollte das Knie sich vertikal auf einer horizontalen Ebene bewegen

Die Bewegung des Knies ist nicht einfach eine flache Bewegung wie ein Scharnier, sondern eine leichte Rotation innerhalb eines bestimmten Bewegungsbereichs. Zum Beispiel kann man beim Fahrradfahren auf die Knieknochen achten. Wenn sie sich vertikal auf und ab bewegen, ohne hin und her zu wackeln, ist der Druck auf das Knie minimal. Bewegen sich die Knieknochen jedoch in einer 8-förmigen oder S-förmigen Form (von der Seite betrachtet), kann dies Knieverletzungen verursachen.

4. Machen Sie mehr Übungen für die Beinmuskulatur

Das Trainieren von weichen und starken Muskeln erfordert mehr Übungen für die Beinmuskulatur und die Minimierung der Belastbarkeit des Knies so weit wie möglich. Um Sportverletzungen am Kniegelenk vorzubeugen, können Sie drei bis vier Tage pro Woche für Dehnübungen und Krafttraining einplanen, was effektiv die Quadrizeps- (vorderer Oberschenkel) und Bizeps- (hinterer Oberschenkel) Muskeln trainieren kann. Wenn der Oberschenkel stark ist, wird auch das Knie stärker und weniger verletzungsanfällig sein.

Bewusst die Übung des Quadrizeps und des Kreuzbandes stärken, die Kraft des inneren Quadrizeps und der Oberschenkelmuskulatur (wie gewichtstragende Kniebeugen) erhöhen und Methoden wie Muskeldehnung, Gehen, Reiten oder Wandumarmungsübungen kombinieren, um den Weg für eine reibungslose Bewegung der Kniescheibe in der Oberschenkelrinne zu ebnen.

Muskeln sind wie Gummibänder, wenn sie sehr elastisch sind, reißen sie nicht, egal wie man sie zieht; wenn sie steif sind, können sie schon bei einem Zug reißen. Je höher die Temperatur, desto weicher sind die Muskeln, was sie anfälliger für Dehnungen macht. Daher ist es beim Radfahren wichtig, warm zu bleiben, da kalte Luft die Muskeln steif macht, was leicht zu Verletzungen führen kann. Im Alltag können wir den unteren Rand des Knies mit beiden Händen und Fingern reiben, um die Pflege des Knies mit "Schmiermittel" zu fördern.

Wie schützt man seine Knie beim Langstreckenradfahren?

Klettern belastet auch die Knie erheblich

Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln, um solche Probleme beim Radfahren zu verhindern. Wenn durch falsche Fahrgewohnheiten oder Haltung dauerhafte Schäden am Knie verursacht werden, werden wir es bereuen. Daher sollten Sie, um solche Probleme zu vermeiden, die oben genannten vier Ratschläge beachten.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.